Wir wollen eine grüne Schule werden. Nachhaltig. Zukunftsorientiert. Lebenswert.
Am 01. Juni 2021 hat sich eine große Mehrheit (83% Ja-Stimmen, bei 15% Enthaltung und 2% Gegenstimmen) aller an der Gesamtkonferenz Teilnehmenden dafür ausgesprochen, dass das Thema Umweltschutz ein Schulentwicklungsprojekt werden soll.
Bereits am 22.06. traf sich die Arbeitsgemeinschaft „Lina goes green“, bestehend aus Erzieher*innen, Grundschule-/ Mittelschul-/ Oberschullehrer*innen, Sozialpädagoge*innen, unserem Werkstattmeister sowie einer Mitarbeiterin der Lesewelt. Eine multiprofessionelle Gruppe mit unterschiedlichsten Ideen, aber der gemeinsamen Vision von einer anderen, nachhaltigeren und zukunftsgerichteteren Schule.
Konkret wollen wir:
- als Pilotschule im brandneuen Senatsprojekt „KlimaVisionen – Wege zur klimaneutralen Schule in Berlin!“ des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) eine Bestandsaufnahme durchführen, unsere Ziele und eine Roadmap festlegen
- Demokratiebildung und Umweltbildung zusammendenken
- als Pädagog*innen Nachhaltigkeit vorleben
- eine Anbindung an unseren Kiez etablieren
- Umweltschutz auf allen Ebenen praktizieren – von der schulinternen Verwaltung, über den Umgang mit Ressourcen (Papier, Strom, Wasser) bis hin zur Begrünung unserer Schule
- Umweltschutz als sich durchziehendes Unterrichtsthema unter Berücksichtigung des Rahmenlehrplans etablieren
- einen Kleidertausch sowie einen Flohmarkt veranstalten
- dem Netzwerk Umweltschule beitreten
- Solaranlagen an unserer Schule installieren lassen
Drei Dinge sehen wir als absolute Gelingensbedingungen:
- Einbindung der Schüler*innen (bspw. über eine Projektwoche mit Material von klimamacher.berlin) und der Eltern
- Sichtbarkeit und Kommunikation (Verbreitung und Austausch von Ideen, auch über die Homepage)
- Verstetigung und Kontinuität (Um unsere Ziele zu erreichen, treffen wir uns kontinuierlich jeden dritten Dienstag als offene Arbeitsgruppe).
Anbei ein Link für alle KollegInnen zum Padlet „Auf dem Weg zur Umweltschule“ mit Links zu Materialien, Wettbewerben, Projektwochenplanung sowie zur Dokumentation und Organisation der offenen Arbeitsgruppe: HIER.
Ansprechpartner: armin.ulm@schule.berlin.de