In unserer Mittelstufe bieten wir ein vielfältiges AG-Angebot an, immer montags und dienstags. Dazu gehören folgende Arbeitsgemeinschaften:
In unserer Mittelstufe bieten wir ein vielfältiges AG-Angebot an, immer montags und dienstags. Dazu gehören folgende Arbeitsgemeinschaften:
Tanzstile des African Base, Hip Hop, Breakdance, Animation u.a. kennenlernen und ausprobieren. Aus verschiedenen Stilen mit der AG Kurzchoreographien zusammenstellen und diese bei Gelegenheit vorführen.
Das Spielen von Liedern mit der Saz lernen, gemeinsam dazu singen und Noten üben.
Lieder aus Rock/Pop/Weltmusik gemeinsam lernen und singen; Gesangstechniken und Stimmtraining; mit dem Chor in der Schule auftreten.
Sich in Rollen, Spielen und Übungen erproben und selbst kennenlernen; dafür Themen finden, welche die Gruppe interessieren: Theaterstücke oder Themen aus dem eigenen Leben.
Zusammen Rock- und Popsongs einüben; ein Instrument spielen und/oder die Stimme einsetzen; die Songs zu bestimmten Anlässen in der Schule vorspielen.
Lernen der Regeln, mit Fairness und Ausdauer gemeinsam trainieren.
Aikido ist eine Kampfkunst. Schwierige Situationen werden ohne Gewalt und mit Spaß gelöst. Diese AG ist eine Kooperation mit dem Kokugikan Dojo Kreuzberg.
Lernen und Üben des meist gespielten Brettspiels Europas; Trainieren von mathematischen und strategischen Fähigkeiten.
Verschiedene Spiele kennenlernen, spielen, sich gegenseitig vorstellen und erklären; Fairness und das Einhalten von Regeln trainieren.
Unter Anleitung erfahrener TrainerInnen Skateboard fahren lernen in der Skatehalle Kreuzberg. Diese AG ist eine Kooperation mit dem Verein Drop In e.V.
Grundlagen des Boxsports wie Grundschläge und Selbstverteidigung mit einem erfahrenen Trainer kennenlernen. Ausdauer, Fairness und Koordination trainieren.
Methoden zur Entspannung; Signale des Körpers hören, verstehen und darauf reagieren lernen. Was ist Entspannung - was ist Stress?
Figuren, Masken, dreidimsionale Objekte, Schriften u.a. aus Pappe planen, bauen und farblich gestalten.
Dinge selber bauen und gestalten - mit Hilfe von Werkzeugen und Maschinen in den Werkstätten der Schule. Projekte planen, handwerkliches Geschick lernen und erweitern.
Stoffe gestalten, kleine Näharbeiten herstellen, Umgang mit der Nähmaschine und anderen Werkzeugen des Schneiderhandwerks.
Fahrrad-Werkstatt: Funktionsweise und Aufbau des Fahrrads kennenlernen, kleine Reparaturen und Umbauten selbst durchführen, Fahrradfahren.
Phantasie und Kreativität durch Trickfilmtechniken verwirklichen. Themen: was SchülerInnen wichtig ist. Die Trickfilme werden in der Schule zu bestimmten Anlässen gezeigt.
Lieblingsfarben entdecken und mischen, mit Farbe experimentieren und sie mit Spaß und Freude zu eigenen Kunstwerken gestalten.
Planung, Erstellung/Schnitt von Radiobeiträgen; Veröffentlichung gelungener Beiträge im Lina-Radio; Geschichte und Aktuelles rund um das Radio.
Holz- und Linolschnitt, Steinbildhauerei u.a., Kunstobjekte nach eigenen Vorstellungen gestalten.
Möglichkeiten der Fotografie und Bildbearbeitung kennenlernen; Foto-Ausstellung der AG am Ende des Schuljahres.
Lesen und besprechen von Büchern und Texten; Bibliotheksbesuch; Förderung der Lesekultur an der Schule und einer Schulbibliothek für alle Jahrgänge von 1-13.
Hier setzten sich die SchülerInnen mit dem Thema Nachhaltigkeit in ihrem eigenen Leben, in Schule und Familie auseinander.
Die SchülerInnen befassen sich mit Kunst, Kultur und Sprache Südkoreas.
In unserer AG kiez:story erhalten Jugendliche der 10. Klasse die Möglichkeit, sich selbst auf die Suche nach Geschichtszeugnissen in ihrem Kiez und familiären Umfeld zu machen und diese für die Öffentlichkeit darzustellen. Zugleich können sich die SchülerInnen mit diesen AG-Themen auf ihre Präsentationsprüfung vorbereiten.
Die AG ist eine Zusammenarbeit mit dem Verein Ufuq e. V. und wird durch qualifizierte Teamende an drei Berliner Schulen umgesetzt.
Von Montag bis Donnerstag gibt es zudem offene Pausenangebote, wie z.B.
Tischtennis, Kickboxen, Jonglieren.